Taste

Taste

* * *

Tas|te ['tastə], die; -, -n:
1. Teil an Musikinstrumenten, der beim Spielen mit einem Finger niedergedrückt wird, um einen bestimmten Ton zu erzeugen:
eine Taste anschlagen; er setzt sich ans Klavier und greift in die Tasten.
Zus.: Klaviertaste.
2. Teil bestimmter Geräte oder Maschinen, der bei der Benutzung, Bedienung mit dem Finger niedergedrückt wird:
die Tasten des Computers, Telefons.
Zus.: Drucktaste.

* * *

Tạs|te 〈f. 19mit dem Finger herabzudrückender Hebel, z. B. am Klavier, an der Schreibmaschine ● die schwarzen und weißen \Tasten am Klavier; in die \Tasten greifen schwungvoll Klavier spielen [<ital. tasto „Taste“]

* * *

Tạs|te , die; -, -n [ital. tasto, eigtl. = das (Werkzeug zum) Tasten, zu: tastare, über das Vlat. < lat. taxare, taxieren]:
1.
a) länglicher, rechteckiger Teil an bestimmten Musikinstrumenten, der beim Spielen mit einem Finger niedergedrückt wird, um einen bestimmten Ton hervorzubringen:
sie haut in die/haut, hämmert auf die -n;
in die -n greifen (Klavier o. Ä. spielen);
b) (zu einem Pedal 5 a gehörender) Fußhebel; Fußtaste, Pedal (5 b).
2. einem Druckknopf (2) ähnlicher, oft viereckiger Teil bestimmter Geräte, Maschinen, der bei der Benutzung, bei der Bedienung des jeweiligen Geräts mit dem Finger niedergedrückt wird:
die -n des Telefons, des Taschenrechners, der Schreibmaschine.

* * *

I
Taste
 
[italienisch tasto, eigentlich »das (Werkzeug zum) Tasten«], Elektrotechnik: Taster.
 
II
Taste
 
[engl. button], Technik: Bauform eines Schalters, bei dem ein Kontakt nur während des Drückens geschlossen ist.
III
Taste
 
[engl. key], Tastatur: Einzelne Funktionseinheit einer Tastatur, über die Zeichen oder Befehle eingegeben werden. Eine solche Taste besteht aus einer beschrifteten Kappe, einer Mechanik, die beim Drücken aktiviert wird, sowie einer Rückstellfeder. Die Mechanik ist so konstruiert, dass die gedrückte Taste einen elektrischen Kontakt schließt. Das Schließen und das Öffnen des Kontakts werden vom Computer als Information verarbeitet und entsprechend der Tastenbelegung ausgewertet.
 
 
 
Versehentlich aktivierte Tasten können zu scheinbar unerklärlichen Problemen führen. So kann der z. B. der Systemstart verhindert werden, wenn sich eine Taste verklemmt hat oder wenn etwa ein Gegenstand auf der Tastatur liegt. Es empfiehlt sich, alle Tasten immer wieder einmal auf einwandfreies Funktionieren zu prüfen und, wenn nötig, die Tastatur von Verschmutzungen (Krümeln etc.) zu reinigen.

* * *

Tạs|te, die; -, -n [ital. tasto, eigtl. = das (Werkzeug zum) Tasten, zu: tastare, über das Vlat. < lat. taxare, ↑taxieren]: 1. a) länglicher, rechteckiger Teil an bestimmten Musikinstrumenten, der beim Spielen mit einem Finger niedergedrückt wird, um einen bestimmten Ton hervorzubringen: eine T. anschlagen, greifen; Stefan wünschte sich, er würde einen Akkord anschlagen ... Aber die Hand legte sich nur auf die -n, ohne sie niederzudrücken (Kuby, Sieg 409); sie haut in die/haut, hämmert auf die -n; *[mächtig o. ä.] in die -n greifen (mit viel Schwung, Temperament Klavier o. Ä. spielen): Er erhält ... den ... Auftrag, den Lobgesang über die Bauten des Kaisers anzustimmen, der führt ihn glänzend durch, indem er nicht nur die Stimme erhebt, sondern wirklich rauschend in die -n greift (Thieß, Reich 464); b) (zu einem ↑Pedal 5 a gehörender) Fußhebel; Fußtaste, ↑Pedal (5 b). 2. einem ↑Druckknopf (2) ähnlicher, oft viereckiger Teil bestimmter Geräte, Maschinen, der bei der Benutzung, bei der Bedienung des jeweiligen Geräts mit dem Finger niedergedrückt wird: die -n eines Telefons, eines Taschenrechners drücken; auf einer Schreibmaschine eine T. anschlagen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Taste — (or, more formally, gustation) is a form of direct chemoreception and is one of the traditional five senses. It refers to the ability to detect the flavor of substances such as food and poisons. In humans and many other vertebrate animals the… …   Wikipedia

  • taste — n 1 Taste, flavor, savor, tang, relish, smack can all mean the property of a substance which makes it perceptible to the gustatory sense. Taste not only is the most inclusive of these terms but it gives no suggestion of a specific character or… …   New Dictionary of Synonyms

  • Taste — Taste, n. 1. The act of tasting; gustation. [1913 Webster] 2. A particular sensation excited by the application of a substance to the tongue; the quality or savor of any substance as perceived by means of the tongue; flavor; as, the taste of an… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Taste — Pays d’origine Cork,  Irlande Genre musical Rock Années d activité 1966 1970 2 …   Wikipédia en Français

  • taste — [tāst] vt. tasted, tasting [ME tasten < OFr taster, to handle, touch, taste < VL * tastare, prob. < * taxitare, freq. of L taxare, to feel, touch sharply, judge of, freq. of tangere: see TACT] 1. Obs. to test by touching 2. to test the… …   English World dictionary

  • Taste — belongs to our chemical sensing system, or the chemosenses. The complicated process of tasting begins when molecules released by the substances stimulate special cells in the mouth or throat. These special sensory cells transmit messages through… …   Medical dictionary

  • Taste — Datos generales Origen Irlanda Información artística Género(s) Rhythm Blues Blues Rock …   Wikipedia Español

  • taste — [n1] flavor of some quality aftertaste, aroma, bang*, bitter, drive, ginger, jolt, kick*, oomph*, palatableness, piquancy, punch*, relish, salt, sapidity, sapor, savor, savoriness, smack, sour, sting*, suggestion, sweet, tang*, wallop, zest,… …   New thesaurus

  • Taste — (t[=a]st), v. t. [imp. & p. p. {Tasted}; p. pr. & vb. n. {Tasting}.] [OE. tasten to feel, to taste, OF. taster, F. tater to feel, to try by the touch, to try, to taste, (assumed) LL. taxitare, fr. L. taxare to touch sharply, to estimate. See… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Taste — Taste, v. i. 1. To try food with the mouth; to eat or drink a little only; to try the flavor of anything; as, to taste of each kind of wine. [1913 Webster] 2. To have a smack; to excite a particular sensation, by which the specific quality or… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • taste — ► NOUN 1) the sensation of flavour perceived in the mouth on contact with a substance. 2) the faculty of perceiving this. 3) a small portion of food or drink taken as a sample. 4) a brief experience of something. 5) a person s liking for… …   English terms dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”